Osteopathie (M.Sc.)

Was ist 

Osteopathie?


„Alles Leben ist Bewegung. Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“    (A.T.Still)  
                 
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin. Sie fällt unter die Heilkunde und darf in Deutschland somit nur von Ärzten und Heilpraktikern praktiziert werden.

Die Osteopathie sieht den Menschen als Funktionseinheit. Alle Muskeln und Knochen, innere und äußere Organe, Blut- und Lymphgefäße bis hin zu den Bahnen des Nervensystems sind über ein dreidimensionales Netz aus Faszien miteinander verbunden. Das heißt: Alle Strukturen stehen miteinander in wechselseitiger Beziehung. 


Demzufolge untersuchen und behandeln Osteopathen dysfunktionale Muster im gesamten Körper. Dazu nutzen Sie ausschließlich ihre Hände. Dies setzt ein gut geschultes Tastvermögen und detaillierte Kenntnisse der Anatomie und Physiologie voraus. 

Osteopathen nutzen eine große Bandbreite von sanften Mobilisations- und Dynamisierungstechniken, um die Vitalität des Gewebes zu verbessern. 
Die osteopathische Behandlung kann dabei helfen, Schmerzen sowie eine Vielzahl an Funktionsstörungen zu lindern oder auch vorzubeugen. Sie kommt als eigenständiger oder komplementärer Therapieansatz für PatientInnen jeden Alters infrage.

Wenn Sie mehr zum Thema Osteopathie erfahren möchten, empfehle ich Ihnen die Arte- Dokumentation "Heilen mit den Händen"  (Sie finden diese auf You-Tube).


Ablauf und Kosten der osteopathischen Behandlung


Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel 50-60 Minuten - bei Kindern und Säuglingen etwa 30 Minuten. Zur Behandlung bringen Sie bitte ein großes Handtuch mit.

Um mir ein gutes Bild von Ihnen machen zu können, beginne ich die erste Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese. Ärztliche Befunde, sofern sie vorliegen, können dabei hilfreich sein. Bringen Sie diese ggf. mit.

Ich führe meine Praxistätigkeit als Privatpraxis, das heißt:

- Gesetzlich Versicherte nehmen meine Leistungen als Selbstzahler in Anspruch. Viele Krankenkassen beteiligen sich jedoch rückwirkend an den Kosten für die osteopathische Behandlung. Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse nach.

- Die Abrechnung für Privatversicherte oder Patienten mit (Heilpraktiker-) Zusatzversicherung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Ob und wieviel die Private Krankenkasse erstattet, hängt vom Tarif ab. Auch in diesem Fall erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei ihrer privaten Krankenkasse.


Ich freue mich auf Ihren Besuch.